Was ist Wahrnehmung?
Wahrnehmung ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren
Oftmals passiert es mir, dass ich die Gefühle meines gegenüber zu meinen mache – Kennst Du das vielleicht aus eigenen Erfahrung?
Nimmst Du auch oft die Emotionen anderer an, und keiner fragt Dich, ob Du es überhaupt willst?
Was ist Wahrnehmung? Was ist wirklich wichtig? Wann wird es persönlich und wer trägt die Verantwortung wie eine Situation ausgeht?
Das ist leicht zu beantworten: Das sind wir selbst!
Nicht jeder von uns hat das Glück, Menschen oder Mentoren an seiner Seite zu haben die Ihn daran erinnern sich in diversen Situationen selbst zu reflektieren, einen anderen Blickwinkel zu nutzen oder sogar in eine Metaposition zu gehen.
Und noch viel wichtiger beim Thema Wahrnehmung ist: Nicht jeder möchte seine eigene Komfortzone verlassen und neue Wege ausprobieren.
Viele von uns Leben noch im Außen, hören auf die Erfahrungen von anderen und Leben nicht Ihre eigenen Entscheidungen sondern die gelebten Erfahrungen und Entscheidungen der anderen.
Ich bin überzeugt, dass zu einem gesunden „Mindset“ ein gesundes „Inneres“ gehört
Und zu einem gesunden inneren; ein hören auf sich selbst!
Ein gutes Beispiel ist Momentan die Pflegesituation in Deutschland aber auch die Situation bei uns selbst.
Fachkräfte müssen sich mehr den je mit der Situation des Personalmangels, der Überlastung und des Gefühles des nicht gehört werdens auseinandersetzen.
Viele von uns suchen daher einen Weg aus dieser belastenden Situation in dem Sie Ihre Wahrnehmung anderen ungefragt über stülpen!
Aber jetzt mal ehrlich…. Was kann man dagegen tun?
- Wer hört Ihnen zu?
- Wie können Sie damit umgehen?
Diesen Frust spüren meine Kollegen und ich ungefiltert jeden Tag. Und dieser nimmt solange zu, wie jeder von uns so für sich selbst entscheidet. Viele werden jetzt denken: Was kann ich denn für die Situation, den Personalmangel oder die stetig gefühlt steigende Belastung?
Die Antwort darauf ist: Nichts. !!
Aber wir entscheiden wie wir damit umgehen! Wir entscheiden wer wir sind und wie wir fühlen wollen und wahrgenommen werden möchten.
Egal was Menschen belastet, es liegt an jedem einzelnen sich die Frage zu stellen, möchte ich diese Energie in mein Leben lassen?
Was meine ich damit:
Wenn wir schwierige Zeiten haben, sollten wir für uns erst mal zur Ruhe kommen.
Das schaffen wir aber nicht in dem wir unsere Umwelt mit unseren fehlgeleiteten Ängsten, Emotionen und Unzufriedenheiten bedrängen, sondern in dem wir uns einfach nur Fragen:“ Ist das meine Emotion? Ist das mein Thema? Wie sehr belastet es mich wirklich?
Ergänzend sollten wir uns Fragen:
- Was will mir mein Gefühl zeigen?
- Wo darf ich noch genauer hin schauen?
- Was darf ich tun oder lernen?
Und die wichtigste Frage die wir uns täglich Stellen dürfen:
- Was läuft denn gut in meinem Leben und für was bin ich heute Dankbar?
Wir treffen mit unserem Verhalten jeden Tag eine Entscheidung, ob wir diese bewusst treffen oder nicht, liegt da bei uns.
Also, lasst uns gemeinsam ein bisschen Leichtigkeit, Dankbarkeit, Verständnis und Rücksicht in die Welt bringen und somit auch ein Zeichen für den Frieden und die Liebe in uns selbst setzen.
Danke an alle da draußen die Verantwortung für sich selbst übernehmen und viel Kraft und Mut an diejenigen die es lernen wollen.
Hört niemals auf Euch Weiterzuentwickeln.
Lasst uns gemeinsam das richtige tun.
Rosella Giugno
Personaldisponentin
Rosella Giugno ist Personaldisponentin bei VentiPro, Pflegefachraft und NLP- und Hypnosecoach.