Intensivpflege

„Viele Jahre praktische Erfahrungen in der Außerklinischen Intensivpflege“

intensivpflege ventipro

Was ist Außerklinische Intensivpflege?

Außerklinische Intensivpflege ist die komplexe Überwachung und Versorgung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, in deren Häuslichkeit. Sie muss konstant gewährleistet werden, um lebenserhaltenden Funktionen (z. B. die Atmung) aufrechtzuerhalten.

Außerklinische Intensivpflege ist die komplexe Überwachung und Versorgung von Patient*innen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, in deren Häuslichkeit. Sie muss konstant gewährleistet werden, um lebenserhaltenden Funktionen (z.B. die Atmung) aufrechtzuerhalten.

 1 zu 1 Versorgung

Die 1 zu 1 – Außerklinische Intensivpflege ist ein spezialisierter Fachbereich der häuslichen Krankenpflege.

Bei VentiPro kümmern wir uns, wo notwendig, 24 Stunden, rund um die Uhr, um unsere Patient*innen. Eine persönliche und gewissenhafte 1 zu 1-Versorgung ist für uns selbstverständlich.

 

1 zu 1 Versorgung

intensivpflege 1zu1

Die 1 zu 1 Versorgung ist besonders im Bereich der außerklinischen Intensivpflege und Heimbeatmung zu finden.

Eine 1 : 1 Versorgung ist die engste Form der Überwachung und Pflege von schwer erkrankten Patient*innen. Bei dieser Versorgungsform ist die Pflegefachkraft während ihres gesamten Einsatzes für lediglich eine Patientin / einen Patienten vor Ort zuständig. So ist gewährleistet, dass die eingesetzte Pflegefachkraft zu jeder Zeit unverzüglich Hilfe leisten kann.

Wann ist eine ambulante Intensivpflege notwendig?

ambulante-intensivpflege-hände
Die Ursachen für eine außerklinische Intensivpflege können sehr unterschiedlich sein. Im Zentrum steht jedoch, dass eine Patientin / ein Patient an einer lebensbedrohlichen Grunderkrankung leidet, die ein akutes Eingreifen sowie ein prophylaktisches Vorbeugen durch speziell qualifizierte Pflegefachkräfte für außerklinische Intensivpflege notwendig macht.
Der Bedarf an einer intensivpflegerischen Versorgung wird durch eine qualifizierte fachärztliche Beurteilung festgestellt. Dies kann während eines Aufenthaltes auf einer Intensivstation oder ambulant durch niedergelassene Ärzt*innen erfolgen.

Krankheitsbilder ambulante Intensivpflege

Häufig liegen bei unseren Patient*innen folgende Krankheitsbilder vor:

u
– ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
– Zustand nach einem Schlaganfall (Apoplex)
– Hoher Querschnitt
COPD
– MS (Multiple Sklerose)
– Wachkoma
– Epilepsie (Krampfleiden)

 

Anlaufstellen bei ALS

ALS-Selbsthilfe

Beatmungspflege

beatmungspflege-schulung

Was ist, wenn sich ein Krankheitsverlauf nach der Entlassung aus dem Krankenhaus kompliziert darstellt? 

Bei besonders komplizierten Krankheitsverläufen kann eine Beatmungstherapie auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus notwendig sein. Die Beatmungspflege ist eine spezielle pflegefachliche Tätigkeit, die eine zusätzliche Qualifikation des eingesetzten Pflegepersonals erfordert.

Welche Beatmungsformen gibt es?

Es gibt verschiedene Beatmungsformen. Unterschieden wird zwischen Maskenbeatmung (sog. Non-invasive Beatmung oder auch NIV) und der Beatmung über eine Trachealkanüle (invasive Beatmung).

Die kontinuierliche Überwachung und Sicherstellung der Beatmungstherapie ist Aufgabe der VentiPro GmbH. Darüber hinaus ist es immer unser Ziel, gemeinsam mit dem therapeutischen Team und den behandelnden Fachärzt*innen die physiologische Atmung unserer Patient*innen zu fördern.

 

Fragen zum Thema Außerklinische Intensivpflege – Heimbeatmung?

Fragen Sie unsere Experten

Wir stehen Ihnen jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung und freuen uns, Ihnen in Zukunft persönlich, fachkundig & professionell zur Seite zu stehen.
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns gerne an:
02234/ 99 999 44

Ihr Team der VentiPro Intensivpflege

katrin hoch pflegedienstleitung bei ventipro

Katrin Hoch 
Pflegedienstleitung und Gründungsmitglied 

Kontaktformular

Bitte rufen Sie mich zurück

Wann können wir Sie am besten erreichen?