Welche Expertenstandards gibt es und was bedeuten sie? 

Was sind die Expertenstandards des DNQP

expertenstandards in der pflege

Vorwort

In diesem Blogbeitrag beziehen wir uns auf die Expertenstandards der DQNP. Weitere Standards werden erläutert, dienen aber nur für den weiteren Überblick.

Es gibt viele Expertenstandards in der Pflege, die von verschiedenen Organisationen und Institutionen entwickelt wurden.

 

Einige Beispiele für Expertenstandards in der Pflege sind:

  • WHO-Expertenstandards für Pflege: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Reihe von Expertenstandards für Pflege entwickelt, die für verschiedene Bereiche der Pflege gelten, darunter zum Beispiel für die Behandlung bestimmter Krankheiten, für die Pflege bestimmter Patientengruppen (z.B. ältere Menschen, Menschen mit Demenz) und für die Pflege in bestimmten Einrichtungen (z.B. Krankenhäuser, Pflegeheime).
  • EU-Expertenstandards für Pflege: Die Europäische Union (EU) hat ebenfalls eine Reihe von Expertenstandards für Pflege entwickelt, die für verschiedene Bereiche der Pflege gelten. Dazu gehören unter anderem Standards für die Pflege von Menschen mit Demenz, Standards für die Pflege von Menschen mit chronischen Schmerzen und Standards für die Pflege von Menschen mit Diabetes.
  • Nationale Expertenstandards für Pflege: Jedes Land hat seine eigenen nationalen Expertenstandards für Pflege, die von nationalen Gesundheitsbehörden und anderen Organisationen entwickelt werden. Diese Standards können für verschiedene Bereiche der Pflege gelten, darunter zum Beispiel für die Pflege von Menschen mit bestimmten Krankheiten, für die Pflege von Menschen in bestimmten Einrichtungen (z.B. Krankenhäuser, Pflegeheime) oder für die Pflege von Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z.B. ältere Menschen, Menschen mit Demenz).

Es gibt viele weitere Expertenstandards in der Pflege, die von verschiedenen Organisationen und Institutionen entwickelt wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass Expertenstandards Empfehlungen sind und nicht immer von allen Pflegeeinrichtungen oder Pflegekräften befolgt werden. Sie dienen jedoch als wichtige Leitlinien, um die Qualität der Pflege zu verbessern und sicherzustellen, dass Pflegeleistungen den Bedürfnissen und Vorlieben der Patienten entsprechen.

 

Wie viele Expertenstandards gibt es in der Pflege?

 

Es gibt viele Expertenstandards in der Pflege, die von verschiedenen Organisationen und Institutionen entwickelt wurden. Die genaue Anzahl der Expertenstandards hängt davon ab, wie man sie definiert und welche Bereiche der Pflege sie umfassen.

Expertenstandards in der Pflege sind Empfehlungen, die von Fachleuten entwickelt wurden, um die Qualität der Pflege zu verbessern und sicherzustellen, dass Pflegeleistungen den Bedürfnissen und Vorlieben der Patienten entsprechen. Sie können für verschiedene Aspekte der Pflege gelten, wie für die Behandlung bestimmter Krankheiten, für die Pflege bestimmter Patientengruppen (z. B. ältere Menschen, Menschen mit Demenz) oder für die Pflege in bestimmten Einrichtungen (z. B. Krankenhäuser, Pflegeheime).

Es gibt viele Organisationen und Institutionen, die Expertenstandards in der Pflege entwickeln und veröffentlichen, darunter etwa die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Europäische Union (EU) und nationale Gesundheitsbehörden. Es ist schwierig, eine genaue Zahl der Expertenstandards in der Pflege anzugeben, da sie sich ständig ändern und aktualisieren und es viele verschiedene Bereiche gibt, die sie abdecken.

 

Was ist das DQNP

Die DQNP, also das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege, ist eine nationale Vereinigung von Fachleuten aus der Pflege. Ziel der Gruppe ist es, die Entwicklung der Qualität in der Pflege zu steigern. Hierzu werden evidenzbasierte Standards veröffentlicht. Ein weiterer Schwerpunkt der Experten ist die Erforschung von Methoden und die Entwicklung von Instrumenten zur Qualitätsentwicklung- und Messung.

Für die Veröffentlichungen und wissenschaftlichen Projekte sind unter der Leitung von Dr.Dr.h.c. Andreas Büscher und sein wissenschaftliches Team an der Hochschule Osnabrück. Hier befindet sich auch die Geschäftsstelle der DQNP.

Inhaltlich wird der DQNP durch Vertreter aus der Pflegewissenschaft, des Pflegemanagements und der Pflegepraxis durch einen Lenkungsausschuss gesteuert. Die jeweiligen Mitglieder sind in den unterschiedlichsten Pflegefeldern tätig und somit täglich mit den Herausforderungen aus der Praxis vertraut.

Welche Expertenstandards gibt es in der Pflege? Hier einige der

 

  1. Dekubitusprophylaxe in der Pflege
  2. Entlassungsmanagement in der Pflege
  3. Schmerzmanagement in der Pflege
  4. Sturzprophylaxe in der Pflege
  5. Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
  6. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
  7. Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
  8. Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
  9. Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
  10. Förderung der physiologischen Geburt
  11. Hinweis zum Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität